Start Aktuelles

Aktuelles

«Es gibt keinen Grund, das Covid-Gesetz zu verlängern»

Am 18. Juni stimmen wir über die Verlängerung des Covid-Gesetzes ab. Dies dank dem erfolgreichen Referendum einer breiten politischen Allianz. Mit einem Nein gelte es zu verhindern, dass die nutzlosen und schädlichen Massnahmen jederzeit wieder zurückkehren könnten, erklären Nicolas A. Rimoldi und Roland Bühlmann im Interview.

Fliegen mit Hindernissen

Die Betriebe der Helikopterbranche bieten der Schweiz eine breite Palette an verschiedensten Dienstleistungen. Doch immer neue Versuche, die Helikopterfliegerei einzuschränken, machen der Branche das Leben schwer und stellen deren Service Public zunehmend in Frage.

Die rote Diva – eine Vitaminbombe mit viel Kalzium

Ab Mitte Juni jedes Jahres verführt uns die Kirsche wieder aufs Neue. Über ein Kilo verzehren Schweizerinnen und Schweizer davon pro Kopf und Jahr. Jede zweite Kirsche davon stammt aus der Schweiz.

Auf dem richtigen Weg

Über 65'000 Kilometer signalisierte Wanderwege führen durch die Schweizer Landschaften. Damit Wanderinnen und Wanderer sich auf dem weitläufigen Wanderwegnetz zurechtfinden, orientieren unterwegs unterschiedliche Arten von Wegweisern und Zwischenmarkierungen. Der Verband Schweizer Wanderwege erklärt in der fünften Ausgabe der Kurzvideoserie «Like to Hike», was man über die Wanderwegsignalisation wissen muss.

Vorteil Mensch

Der Mensch ist nicht vollkommen. Aber er ist das Beste, was wir haben, um Herausforderungen zu meistern. Wer gegen den Menschen kämpft, führt auch sich ins Verderben.

Verdrängt Englisch die deutsche Sprachkultur?

Latein, Griechisch, Französisch: Wer sich früher gebildet und zeitgemäss ausdrücken wollte, bediente sich einer dieser Sprachen. Nun hat sich das Blatt gewendet. Eine Umfrage bei Jugendlichen hat gezeigt: Englisch ist das neue Latein. Einfacher, cooler, oftmals nicht so extrem wie das Deutsche.

Der Dalai Lama steht zu Unrecht am Pranger

Über das geistige Oberhaupt der Tibeter ist ein Shitstorm hereingebrochen. Doch dieser zielt ins Leere. Tibeterinnen und Tibeter wehren sich.

Mit Kompetenz, Qualität und Herz schnell helfen

Die Stiftung Kinderspitex Schweiz will die Gesellschaft über die Anliegen der Kinder und deren Familien sensibilisieren. Somit kommuniziert, informiert und erklärt die Stiftung aktiv. Geschäftsführer Franz Elmer über die Mission der Joël Kinderspitex, den Fachkräftemangel, das Projekt «Geschwisterkinder» sowie die Spende Freudigkeit der Schweizerinnen und Schweizer.

Prominente Unterstützung für die Leseförderung

Am 24. Mai 2023 findet zum sechsten Mal der Schweizer Vorlesetag statt. Dieses Jahr sollen insbesondere mehr Männer und Väter als bisher für das Vorlesen gewonnen werden. Der Schweizer Vorlesetag ist eine Initiative des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien SIKJM in Kooperation mit 20 Minuten und zahlreichen weiteren Partnern.

Die Schweiz und ihre Banken

Wer in der Sondersession zur CS zuhörte, konnte den Eindruck gewinnen, die Schweiz bestehe aus CS und UBS. Im Ausland wird man oft mit dem Klischee konfrontiert, die Schweiz lebe von ihrem Finanzplatz. Beides ist weit gefehlt.